Die Schnittstelle zur myfactory Software:
Die Schnittstelle zur myfactory Software:myfactory Shopware 6 Interface

API Services
API ServicesUnser Anspruch dabei ist mit Shopware als externe Plattform den B2B- und B2CCommerce zu einer integrierten Funktion der myfactory zu entwickeln. Als Anwender erhält man die Möglichkeit alle für den Shop relevanten Daten in der myfactory zu verwalten, das Auffrischen der Stammdaten des Shops erfolgt automatisiert.
Entlasten Sie Ihr Team im gesamten Unternehmen durch ein einfaches, flexibles, intelligentes und zentrales Management der Daten.
Multi Shop fähig
Multi Shop fähigAus nur einer myfactory Datenbank verschiedene Shops zu betreiben stellt keine Herausforderung dar. Je Shop unterscheiden sich die Kategorien (Kataloge), Preisefindung, selbst inhaltlicher Aufbau der Artikel können variieren. Alle notwendigen Parameter zum Shop können in den Grundlagen der myfactory APP eines Shops durch sie als Anwender konfiguriert werden.
Artikeldaten im WEB
Artikeldaten im WEBDer Struktur des Artikelstamm des myfactory Standards mag die Ansprüche eines ERP System abdecken, nicht jedoch die eines WEB Shops. Durch ein spezielles Datenmodell der Shop Artikeldaten werden diese besonderen Anforderungen eines Shops abgedeckt. Über ein myfactory SysEvent können Artikeldaten individuell aufbereitet werden.
Artikeldaten
Zur Beschreibung eines Artikels im Shop stehen HTML formatierbare Header, zwei Body sowie ein Footer Text zur Verfügung. Artikel wurden mit Metadaten für den WEB Shop erweitert. Bilder werden in der myfactory dem Artikel als Dokument zugefügt, mit „WEB Shop Relevanz“ gekennzeichnet, automatische mit dem Artikel an den Shop übermittelt.
Preisfindung
In einer Preisliste werden dem Artikel die Shop Preise definiert. Die Funktionalität der myfactory der Grundpreisliste, Ersatzliste und Aktionslisten sowie Staffelpreise werden vollumfänglich genutzt. Preise aus den Aktionslisten generieren automatisch „Streichpreise“ in Shopware. Über ein myfactory SysEvent kann die Preisgestaltung den Anforderungen des Unternehmens angepaßt werden.
Lieferschwelle EU Lieferung
Überschreitet das Unternehmen die Lieferschwelle mit dem EU Land, wird eine landesspezifische Bruttoliste generiert und als solche automatisch an den Shop übermittelt.
Fremdwährung
Fremdwährungen werden durch einfaches Mapping zwischen den Währungseinheiten der myfactory und Shopware hergestellt. Berechnung und Aktualisierung des Tagespreises in der Fremdwährung erfolgt automatisch nach dem Aktualisieren des Währungskurses.
Rabattlisten
Die myfactory Rabattlisten und Staffelrabatte werden ebenfalls an den Shop übertragen.
Refresh Shop-Artikeldaten
Die Artikeldaten im Shop werden über den myfactory Timerservice automatisch aktualisiert. In den Grundlagen des Shops kann die Häufigkeit der Aktualisierung eingestellt werden (Bestände zwischen 08:00 Uhr und 22:00 Uhr aller Stunden, Preise einmalig um 00:00 Uhr).
Auftragsabwicklung
AuftragsabwicklungBestellungen im Shop werden zyklisch über den myfactory TimerService in die myfactory importiert. Dabei werden im Shop neu registrierte Kunden in der myfactory als Kunde angelegt. Bei der Anlage des Beleges wird die Bestellnummer des Shops weitergeführt. Ein myfactory SysEvent erlaubt spezifische Anpassungen im Kunden und Beleg. Die Statusänderung „Auftrag angenommen“ wird im Shop fortgeschrieben und kann getriggert eine Mail an den Besteller senden. Es wird ein myfactory SysEvent zur Anpassung Prozesses ausgeführt.
Bestellungen ohne Registrierung
werden über einen Einmalkunden mit abweichender Auftragsgeber, Liefer- und Rechnungsanschrift abgebildet
Annahmeprüfung
Jede Bestellung wird einer Annahmeprüfung unterzogen. Hierbei wird der Kunde auf Liefersperre oder Sollstellung im OP-Ausgleich geprüft. Ist die Prüfung nicht erfolgreich wird eine Aufgabe in der myfactory generiert. Über ein myfactory SysEvent kann eine spezifische Annahmeprüfung implementiert werden.
Zahlungsbedingung
Die in der Bestellung ausgewählte Zahlungsbedingung steuert die Belegfreigabe zur Versendung. Je Zahlungsbedingung der myfactory kann diese Freigabe individuell festgelegt werden.
Vorkasse und Lastschriften
Belege mit Zahlungsarten, die einen Zahlungseingang vor Versendung bedingen wird automatisch eine Vorkasserechnung generiert und diese an die myfactory FMS übergeben. Somit ist im kommenden Zahlungslauf der Einzug sichergestellt. Beim OP-Ausgleich erfolgt die Belegfreigabe zur Versendung. Die Statusänderung „Zahlungseingang gebucht“ wird im Shop fortgeschrieben und kann getriggert eine Mail an den Auftraggeber versenden. Hierfür wird ein myfactory SysEvent zur Anpassung Prozesses ausgeführt.
Kommissionierung
KommissionierungMit der Belegfreigabe zur Versendung erfolgt die Prüfung der Verfügbarkeit und somit der Lieferfähigkeit der Bestellung in der myfactory. Die Statusänderung „Sendungsfreigabe“ wird im Shop fortgeschrieben und kann getriggert eine Mail an den Auftraggeber versenden oder über ein myfactory SysEvent angepaßte Prozesse ausführen.